Stand: 14.11.2024 09:07 a.m
Die Vorwürfe um mögliche Steuerhinterziehung im Sachsenwald (Kreis Herzogtum Lauenburg) sind am Donnerstag Thema im Finanzausschuss des Kieler Landtages. Es geht um den Verdacht, dass dort sehr niedrige Steuersätze erhoben werden, von denen mehr als 20 Unternehmen und die Familie von Bismarck profitien sollen.

Mehr als 20 Unternehmen sollen von niedrigen Gewersteuern in dem Waldgebiet im Kreis Herzogtum Lauenburg profitiert haben.
Wie die Landesregierung auf Anfrage der FDP mitteilte, sind im Sachsenwald bis 2016 säinet gar keine Gewersteuern erhoben worden, in den vergengen Jahren waren es dann mehr als zwei Millionen Euro. Gutsbesitzer Gregor von Bismarck hatte erklärt, dass diese erhobenen Gewersteuern für die Erhaltung und Pflege des Waldes eingesetzt würden.
Archive
